X20Cr13, 1.4021, 1.4022, ASTM 420 – Edelstahl

 

Stahlsorte X20Cr13 zeichnet sich durch hohe Härte und Festigkeit aus, was sie zur idealen Wahl für Anwendungen macht, die Verschleißfestigkeit erfordern. Dank der martensitischen Struktur erreicht der Stahl nach der Wärmebehandlung hervorragende mechanische Eigenschaften.

Wichtigste Eigenschaften dieses Werkstoffs

  • Härte: Der Werkstoff X20Cr13 erreicht nach geeigneter Wärmebehandlung eine Härte von bis zu 50 HRC.
  • Festigkeit: Hohe Zugfestigkeit, die den Einsatz in anspruchsvollen mechanischen Anwendungen ermöglicht.
  • Korrosionsbeständigkeit: Gute Korrosionsbeständigkeit in leicht aggressiven Umgebungen.
  • Magnetische Eigenschaften: Der Werkstoff hat ferromagnetische Eigenschaften.

Chemische Zusammensetzung der Stahlsorte X20Cr13, 1.4021, 1.4022

Chemische Zusammensetzung der Stahlsorte X20Cr13 umfasst mehrere Schlüsselelemente, die zusammen ihre charakteristischen Merkmale ausmachen. Typische chemische Zusammensetzung:

  • Chrom (Cr): 12-14 % – Sorgt für Korrosionsbeständigkeit und Härte.
  • Kohlenstoff (C): 0,16-0,25 % – Trägt zur Härte und Festigkeit des Werkstoffs bei.
  • Mangan (Mn): Max. 1,0 % – Hilft bei der Wärmebehandlung und verbessert die Zähigkeit.
  • Silizium (Si): Max. 1,0 % – Verbessert die Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit.
  • Schwefel (S): Max. 0,03 % – Kann die Bearbeitbarkeit beeinflussen.
  • Phosphor (P): Max. 0,04 % – Kann die Bearbeitbarkeit beeinflussen.

Charakteristische industrielle Anwendungen der Stahlsorte X20Cr13, 1.4021, 1.4022

Die Stahlsorte X20Cr13 wird aufgrund der spezifischen Eigenschaften in vielen Industriezweigen breit eingesetzt. Häufigste Anwendungen:

Werkzeugherstellung

Der Werkstoff X20Cr13 wird häufig bei der Herstellung von Werkzeugen wie Schneidwerkzeugen, Messern, chirurgischen Instrumenten und Holzbearbeitungswerkzeugen verwendet. Seine hohe Härte und Festigkeit machen ihn zur idealen Wahl für diese Anwendungen.

Automobilindustrie

In der Automobilindustrie wird die Stahlsorte X20Cr13 für die Herstellung von Bauteilen wie z. B. Ventile, Wellen und andere mechanische Teile verwendet. Diese erfordern eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit.

Maschinenbau

Dank seiner hervorragenden Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit wird der Werkstoff X20Cr13 in Maschinenbauanwendungen wie Pumpen, Ventilen und Kompressoren eingesetzt. Diese müssen hohen Drücken und Verschleiß standhalten.

Energiewirtschaft

Im Energiesektor wird die Stahlsorte X20Cr13 für die Herstellung von Komponenten für Kraftwerke wie Turbinenschaufeln und andere Teile verwendet, die hohen Temperaturen und Drücken standhalten müssen.

Petrochemische Industrie

Stahlsorte X20Cr13 findet auch Anwendung in der petrochemischen Industrie, wo sie zur Herstellung von Anlagen wie z. B. Rohrleitungen und Ventile verwendet wird, die korrosiven Umgebungen standhalten müssen.

 

Der Werkstoff ist gut schweißbar, sofern Schweißelektroden aus einem sehr ähnlichen Werkstoff verwendet werden. Dieser Werkstoff lässt sich allgemein leichter als „herkömmliche“ austenitische Stähle verarbeiten. Die Wärmebehandlungsbedingung für den Werkstoff 1.4021 ist QT700 und er sollte im Temperaturbereich von 1100-800 °C warmgeformt werden. Langsames Abkühlen nach dem Warmformen.

 

Aus den oben genannten Informationen geht hervor, dass die Stahlsorten X20Cr13, 1.4021, 1.4022, ASTM 420 Werkstoffe mit außergewöhnlichen Eigenschaften sind, die sie für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen unverzichtbar machen. Die chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften gewährleisten hohe Leistung und Beständigkeit unter rauen Bedingungen.

Verkauf
von Hüttenmaterial
und Stahl
20 years
certification
Qualitäts- /Herkunftsgarantie